• Über

meertau

meertau

Monatsarchiv: Januar 2017

Trösten wir uns……….(Rostparade 15)

31 Dienstag Jan 2017

Posted by meertau in Allgemein, Rostparade

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Cocktail, Gold, Rost, Sommer, Trost, Wärme, Winter

 

denn der Winter ist lang. Noch umgeben uns Dunkelheit und Kälte und kaum halten wir es für möglich, dass schon in einigen Wochen, die ersten Farben aus den tauenden Böden hervor kriechen.

In wenigen Monden bereits, werden wir abendlich wieder am rostigen Feuerkorb sitzen, am Westufer der Insel einen einzigartigen Sonnenuntergang bestaunen, und in der Hand ein gut gefülltes Cocktailglas halten. Dann werden wir Dunkelheit und Kälte längst vergessen haben und uns wünschen, es könnte immer so bleiben.

 

rost-in-gold

 

Am letzten Tag des Monats, folge ich mit Freude Frau Tonaris Rostparade. Bei Ihr sind alle relevanten Ver-Rostungen verlinkt🙂

coming home

30 Montag Jan 2017

Posted by meertau in Allgemein, Das Eiland

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Hasenfuß, heimkommen, Hund, Insel, no lonesome tune

summe ich im Zug von Frankfurt nach Inselanien, das mich eisig aber strahlend empfängt.

Wenn ich nach zwei Wochen festlandiger Jobreisen wieder anlande, quietscht abends mein Ohr. Das liegt an der Stille. Früher, wenn wir nach dem Eislaufen die Schlittschuhe auszogen, dann hatten wir noch lange das Gefühl, weiter zu schlittern und zu schweben, so als wären wir noch auf dem Eis. Bis das Köpfchen endlich die Botschaft der Füße zur Kenntnis nahm, dass man sich wieder auf rutschsicheren Grund befände. Ähnlich ging es mir immer beim Verlassen unseres Segelbootes. Einige Stündchen hatte ich noch Seegang.

Und so also quietscht mein Ohr nach zwei Wochen Verkehrslärm, Menschensprech, Hotelaufzugsgedudel, Bahndurchsagen und diesem allgegenwärtigen Grundrauschen.

Damit das Ohr sich nicht sofort an die Stille gewöhnen muss, sind wir abendlich zur einzigen Kleinkunstlocation, die Inselanien zu bieten hat und lernten zunächst diese bezaubernden drei Barden kennen, bevor die ca. 60 Gäste in einen Rausch aus Jamsession verfielen.


Nun hat sich das Öhrchen erholt und quietscht nicht mehr.

Das möchtegernwindige Fräulein scheint gelegentliche Denkaussetzer zu haben und erkennt ihre zwei Vasallen nicht. Es handelt sich dabei um zwei extrem höfliche Rüden, die dem gestrengen Fräulein durchaus erlauben, ihr Sofa zu benutzen, ihren Garten zu durchrennen, ihr Wasser zu trinken und ihr Futter zu fressen, während sie (also die Rüden) bereits an der Grundstückgrenze des gestrengen Fräuleins von selbigem verbellt werden.

Nun ja, sie hatte immer schon einen eigenwilligen Eigentumsbegriff: Alles Meins.

hasenfus2014

Ein bisschen Insel ist überall….(Inselgeheimnisse 15)

23 Montag Jan 2017

Posted by meertau in Allgemein, Inselgeheimnisse

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Frankfurt, Geheimnis, Insel, Main, Osthafen, Schwedler See

Lange schon habe ich keine Inselgeheimnisse mehr verraten und so möchte ich nun den Faden meiner Geheimnisverräterei mal wieder aufnehmen.

Das Leben auf einer Insel macht uns Menschen manchmal etwas merkwürdig. Die Versessenheit der insulanischen Nachbarn darauf, die Insel auf keinen Fall (nicht mal zum urlauben) zu verlassen, fand ich lange Zeit sehr merkwürdig. Zunehmend stelle ich jedoch fest, dass mich die Reiserei aufs Festland zunehmend anstrengt und ich die Tage zähle, bis ich das Meer wieder überqueren kann.

Aber ich will nicht lamentieren, denn ich bin grottenfroh, meine Brötchen nicht im Tourismus verdienen zu müssen, oder als Tagelöhnerin beim Bauern, so wie unsere Nachbarn es über viele Generationen taten. Stattdessen ziehe ich munter los, kleide mich wieder städtisch, benehme mich eloquent, parliere modern und gebe mich damenhaft. Mein Wochenende in Mainhatten erlaubt mir, Freundinnen zu treffen. Solche, die ich nie verlor und bei denen ich mich sofort angekommen fühle, auch wenn wir uns viele Monate nicht sahen. Und so laufen wir also den Fluss entlang, fotografieren entzückt die treibenden Eisschollen, lassen die Schickies im schicken Kneip‘chen an der neuen EZB hinter uns, betrachten nackte junge Männer, die in der Eiseskälte ihre Muskeln stählen und wandern in den Osthafen.

honselbrucke

Ich habe Sehnsucht nach Inselanien, nach Mann und Fräulein Möchtegernwindhund. Und also stapfen wir seufzend durch den Osthafen mit seiner Fischereizunft, den Sandbergen, dem Piratenboot und dem ersten frankfurter Schwimmclub mit seinem eigenen Badesee. Und eigentlich all das nur, weil ich unbedingt zur Insel will.

Denn ein bisschen Insel ist überall.

img_2348

 

 

pssssst…….

17 Dienstag Jan 2017

Posted by meertau in Allgemein, Festland

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Deutschrussen, Kasachen, Kinder in Tüllröcken, Polka

ich darf den russischen Freund nicht „Russe“ nennen, weil er ja schon seit dreißig Jahren hier sei und sowieso immer schon eigentlich Deutscher gewesen sei.

Und natürlich ist er kein Russe, sondern Kasache… aber das darf ich auch nicht sagen. Wie auch immer, er hatte Geburtstag und einmal wollte er ein großes Fest haben. Er, der sonst immer nur schuftet, der seine Kinder zu feinen Erwachsenen werden ließ und seine Enkelkinder vergöttert, Bandscheibe hin und Vorfall her.

Also verließen wir Inselanien und fuhren nach Nietschewo. Das ist dort, wo kleine Kinder auf den Armen ihrer Onkels durch Lüfte fliegen. Das ist dort, wo kleine Mädchen in Tüllröcken um Sektpyramiden flitzen und sich Frauen mit breiten Gesichtern in Glitzer stecken. Auf jedem Tisch steht neben Softgetränken mindestens eine Flasche Wodka. Den benötigt man dringend für die Trinkspiele und lustigen Männerwettbewerbe, moderiert von Schleiertänzerinnen mit Akzent.

In Nietschewo durften wir mit 118 Kasachen bis früh morgens Polka tanzen, einfach weil wir zur Familie gehören, Kasachstan hin und Deutschland her. Morgens um drei gaben wir Frauen auf und betrachteten liebevoll die überlebenden Männer, die eng umschlungen miteinander tanzten, sich zärtlich über die lichten Haare strichen und mit den Fingern schnipsten.

Savoir vivre halt.

wodka

Homestory

12 Donnerstag Jan 2017

Posted by meertau in Allgemein, Flaschenpost

≈ 30 Kommentare

Schlagwörter

Hund, Nierenisnussfizienz

Das hat man nun davon, wenn man dem niereninsuffizienten und alten Tier etwas Gesundheitsförderliches (viel) mit dem erhofften Junkfood (wenig) verabreicht:

Es sucht sich pingelig das Junkfood raus und lässt die gesunden Sachen liegen. Zum Dessert gibt es verzweifeltes Beleidigtsein.

img_2226img_2227

Erika & Rolf…….. (Inselgeheimnisse 14)

08 Sonntag Jan 2017

Posted by meertau in Allgemein, Inselgeheimnisse, Paarweise

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

42, Ausserirdische, Lachen, Mondlandung, Räucherfisch, Verschwörung

landeten auf Inselanien und keiner weiß, in welcher Form und Größe sie hier anlandeten, oder gar woher sie kamen. Natürlich werden allerhand Geschichten erzählt, aber ich bin ganz sicher, dass sie einem Raumschiff entstiegen, das man optisch auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst hatte. Die Bauern behaupten, das hätte immer schon da hinten auf ihrem Grund gestanden. Aber natürlich ist das nicht wahr, ebenso wenig wie die Fake-Annahme zur Mondlandung. Hätte es die Mondlandung nicht gegeben, hätten ja auch Rolf und Erika nicht hier zu uns kommen können.

Vermutlich tippen Sie sich jetzt an die Stirn und zweifeln an meinem Verstand oder bieten mir eine neue Behandlungsform an.

Aber es gibt einen schlagenden Beweis, zu dem ich später zurück kommen werde. Zunächst einmal muss ich sagen: meine Recherchen haben ergeben, dass Erika und Rolf die Insel nie wieder verlassen haben. Vielmehr haben sie sich – aufgrund mir unbekannter Mechanismen und Transformationsmöglichkeiten – uns angepasst. Genau genommen: Sie leben uns gegenüber im Haus 42. Ahh…. Sie erkennen den Zusammenhang! Genau so ist es, denn tatsächlich schien ja die Antwort auf alle Fragen: 42.

Erika und Rolf scheinen mir Formwandler der ersten Generation zu sein. Nicht ganz ausgereift, aber überzeugend. Klein sind sie und rund, fast so breit, wie sie hoch sind. Erika ist schmerzunempfindlich und als sie sich neulich die Finger der Hand im Auto ihres Sohnes zerschmetterte, lächelte sie mich an und meinte, das sei doch gar nichts. Da im Dorf alle zunehmend skeptisch wurden, ließ Erika sich von Sohn 5 zum Arzt fahren, der die Hand sogleich operierte, schiente und verband. Erika lachte und Rolf ebenso.

Rolf hatte vermutlich viel über unseren Planeten gelesen und so probierte er gleich nach seiner Landung: Schnaps. Den fand er so überragend, dass er die Unmengen nur deshalb überlebte, weil er halt keiner von hier ist. In dunklen und kalten Wintern verbrachte er viele Stunden in Straßengräben, bis unruhige Nachbarn ihn heraus fischten. Auch dies fand Erika immer schon eher lustig und eigentlich lacht sie immer, egal was passiert. In ihrem Garten wohnt ein Baum, den es hier so auf Erden nicht gibt. Den Beweis werde ich im kommenden Sommer antreten, sofern es ein Sommer wird.

Dann wird der kleine, runde Rolf wieder ans Meer fahren und stundenlang unendlich viele Fische aus dem Meer ziehen, sie räuchern und unter den Nachbarn verteilen. Die kleine, runde Erika wird unter ihrem extraterrestrischen Baum sitzen und über den Wind lachen, über die Nachbarn und über ihre sieben, kleinen, runden Söhne.

Dort, wo sie –wann auch immer – anlandeten, ist ein kleiner Teich. Vermutlich ist es ihr Landeplatz und vermutlich haben sie lachend bei der Landung extrem viel Hitze abgelassen. Denn bis heute friert der kleine Teich auch bei minus 15 Grad nicht zu.

Sie halten das für giftige Abwässer der Bauern? Dann glauben sie auch, dass unbelebte Materie unbelebt ist und dass Lotto eine Zufallsgeschichte sei.

raumschiff

 

Am letzten Abend des alten Jahres…

03 Dienstag Jan 2017

Posted by meertau in Allgemein, Flaschenpost, Inselgeheimnisse

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Feuer, Jahreswechsel, Rummelpott

klingelt der kleine vorwitzige Michel an unserer Tür. Ein alter Basthut ziert seinen Kopf und noch während ich ihn und seine Mutter ins Haus ziehe, sagt er bereits rasend schnell ein Gedicht auf. Während wir seinem Slam noch hinter her lauschen, packt er beherzt seine kleine Trompete aus und spielt uns ein Lied vor. Der Mann zeigt ihm seine Didgeridoosammlung, aber die scheinen Michel zu groß, als das er sich traute, mal beherzt hineinzublasen. Also gaben wir ihm Brausewürfel und eine vietnamesiche Maultrommel mit, was ihn sichtlich freute. Strahlend packte er seine kleine Trompete wieder ein, um sogleich weiter zu den Nachbarn zu ziehen.

„Mein Vater ist auch schon Rummelpott gelaufen“ sagt die Mutter und ich muss das erst mal in die große weltweite Suchmaschine eingeben. Zu schade, dass ich kein kleines Kind mehr bin. Ich würde mir vom Vater ein Horn schenken lassen und liefe mit durchs Dorf.

Die Weihnachstsbeleuchtung vor den Häusern, fängt an mich zu nerven. Das geht mir jedes Jahr so, dass mir das Weihnachtsgedöns spätestens an Sylvester auf den Zeiger geht. Ich finde auch, es könnte langsam wieder heller und wärmer werden. Aber das dauert noch und so vertreibe ich mir die Zeit damit, bei Nachbarn auf der Draußen-Party am Feuer zu stehen. Vier Stunden bei einem kleinen Grad, bei etwas Glühwein, Käseplatte und Stangenbrot, das wir im Feuer rösten.

Hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich im Winter abends mal vier Stunden auf einer Draußen-Party verbringe. Aber schön wars 🙂

 

Archiv

  • Dezember 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Aktuelle Beiträge

  • Um mal die Frage aus April zu beantworten….
  • Ist bald Weihnachten?
  • Was hättest Du dazu gesagt….
  • Von Schnecken und Igelscheiße……
  • Eine kleine Reise….
Follow meertau on WordPress.com

Kategorien

  • Allgemein
  • Das Eiland
  • Festland
  • Flaschenpost
  • Inselgeheimnisse
  • Inselkoller
  • Olympia
  • Paarweise
  • Rostparade
  • Wetterbericht

Blogstatistik

  • 64.356 Treffer

Neueste Kommentare

meertau bei Um mal die Frage aus April zu…
steppenhund bei Um mal die Frage aus April zu…
meertau bei Um mal die Frage aus April zu…
unastre bei Um mal die Frage aus April zu…
schneck bei Ist bald Weihnachten?

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 64.356 Treffer

Abonnierte Blogs

  • A Readmill of my mind
  • HOLZATELIER - FEHMARN
  • Fundevogelnest
  • kiekut
  • Familienbande
  • kaethemargarethe
  • Politica-Comment
  • the-patchwork-family
  • socopuk
  • campogeno
  • its just a thought. only a thought.
  • lafillemoche
  • anwolf.blog
  • vitaestblog
  • vogelsperspektive
  • Kopf und Gestalt
  • Das Neuste von JWD
  • mylifeinprostitution.wordpress.com/
  • Abenteuer Fachwerkhaus
  • Kraulquappe
  • Un Astre
  • papiertänzerin.
  • Der Dilettant
  • Heute schon gelesen ...? Mirabilis Verlag!
  • wupperpostille
  • eulenschwinge
  • Meermond
  • lieberlebenblog
  • meinedrogenpolitik
  • toka-ihto-tales
  • dame.von.welt
  • Notizen aus der Provinz
  • Leselebenszeichen
  • Das 37. Jahr
  • Frankfurter Notizen
  • Schreiben und lesen lassen
  • MYRIADE - La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
  • www.indernaehebleiben.de/
  • watt & meer
  • Low carb Rezepte - schlankmitverstand

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Archiv

  • Dezember 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Bloggen auf WordPress.com.

A Readmill of my mind

We are such stuff as dreams are made on, and our little life is rounded with a sleep.

HOLZATELIER - FEHMARN

Matthias Offner

Fundevogelnest

Gefundenes und Erfundenes

kiekut

Lokales und Globales

Familienbande

kaethemargarethe

Aus dem Leben eben, und manchmal spült es

Politica-Comment

Nachrichten, Analysen, Satire

the-patchwork-family

socopuk

Buchstaben in der richtigen Reihenfolge

campogeno

jeder tag ein anderes datum

its just a thought. only a thought.

lafillemoche

l'amour de l'enfer

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

vitaestblog

pflanzliche Sachen, die das Leben schöner machen

vogelsperspektive

unterwegs

Kopf und Gestalt

Das Neuste von JWD

mylifeinprostitution.wordpress.com/

Abenteuer Fachwerkhaus

Ein Haus, eine Frau, viel zu tun.

Kraulquappe

> Eintauchen in die chlorreiche Gegenwart - einer verschwommenen Zukunft entgegen <

Un Astre

papiertänzerin.

Poesie des Alltags: Collage, Foto, Wort

Der Dilettant

unaufgefordert malen

Heute schon gelesen ...? Mirabilis Verlag!

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

eulenschwinge

wörter.bilder.wörterbilder

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

lieberlebenblog

wann, wenn nicht jetzt?

meinedrogenpolitik

Genuss Konsum Zwänge Vergnügen

toka-ihto-tales

oder: Alles, was ich meinem Friseur nicht erzählen kann

dame.von.welt

Notizen aus der Provinz

"Man muss die Leute belügen, damit sie die Wahrheit herausfinden." (Wolfgang Neuss)

Leselebenszeichen

Buchbesprechungen von Ulrike Sokul©

Das 37. Jahr

Leben, Musik, Betrachtungen, Computer, eine andere Form von Tagebuch

Frankfurter Notizen

Schreiben und lesen lassen

Haus- und Hofberichterstattung aus der Villa Fjonka

MYRIADE - La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

Auf der Suche nach Mitgefühl und Weisheit

www.indernaehebleiben.de/

VOM REISEN; NAH UND NÖRDLICHER

watt & meer

Der Blog watt & meer erzählt von den kleinen und großen Wellen, von Alltag und Urlaub und dem Glück auf 4 Pfoten.

Low carb Rezepte - schlankmitverstand

Gesund Abnehmen mit leckeren low carb Rezepten

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • meertau
    • Schließe dich 187 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • meertau
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …