Schlagwörter
Federmäppchen, Flaschenpost, Geheimnis, Insel, Sehnsucht, Wünsche
voller Verheißung und Geheimnis. Kein Mensch rechnet ja mit ihr, wenn man endlich mal zwei Stunden am Meer entlang spaziert, Herzsteine findet, Glasverwandlungen bestaunt, den Blick nach oben schweifen lässt und mit den Füßen fast auf sie herauf tritt.
Was mag sie offenbaren und bringen?
Eine wunderbare, lebenslange Freundschaft?
Eine geheimnisumwitterte Liebe offenbaren?
Eine Schatzkarte enthalten, die jegliche beruflich motivierte Charmeoffensive verüberflüssigt?
Die Rückkehr der Yedi-Ritter?
Den Traum vom Prinzen?
Ja. Vielleicht am ehesten das Letztere. Ein 10jähriges Mädchen schreibt in dänischer Sprache, obwohl sie in Deutschland lebt. Vielleicht hat sie ihre Post an der Nordseeküste ins Meer geworfen, um einen dänischen Wikinger zu finden, der sie aus allem rettet. Zumindest hat sie ihm ein Bild ihres Hauses gemalt, brav Alter (10), Haarfarbe (blond), Augenfarbe (blau) und Gewicht (31kg) mitgeteilt, ebenso wie ihre Hobbies: Malen, Bäume klettern und erzählen. Damit er oder sie nicht unnötig Zeit auf den einschlägigen Gesichtsbüchern oder Zwitscherbäumen im Internet verbringen muss, hat sie sogleich zwei Handynummern, ihr Mailaccount und auch ihre Adresse mitgeteilt.
Der weltbeste Mann wollte ihr Stifte und ein Federmäppchen schicken und glücklicherweise haben wir dann das Absendedatum entdeckt.
Sie wird bald 16. Und was schickt man einer bald 16jährigen, die vor fünf Jahren eine Plastikflasche ins Meer warf zum Geburtstag? Noch dazu, wenn man sie gar nicht kennt?
Eben…. Wir haben uns also dagegen entschieden, die Flasche mit einer Antwort wieder ins Meer zu werfen und stattdessen das elektronische Postfach genutzt.
Schau’n wir mal…. Wunder gibt’s ja immer wieder.
Bin gespannt, ob die Mailadresse noch existiert und ob ihr eine Antwort erhaltet!
Liebe Grüße, Achim
LikeGefällt 1 Person
zumindest gab es keine Fehlermeldung….. aber bislang auch noch keine Antwort
LikeGefällt 1 Person
Eine Flaschenpost – 5 Jahre alt – das ist ja spannend!!
LikeGefällt 1 Person
Wie spannend!
Hoffentlich erfährt die Absenderin derFlaschenpost, dass ihre Flaschenpost gefunden wurde. Ich habe auch mal eine abgeschickt, aus Dänemark, aus dem Urlaub und mindestens 20 heliumgefüllte Luftballons so zwischen acht und vierzehn. Ich wollte so gern gefunden werden und stellte mir nach jedem Luftballon körbeweise Post vor. Jedes Mal kribbelte die Vorfreude und ich wartete. Ein Tag. Nichts. Zweiter Tag: nichts. Eltern nerven: wann denn?
Nichts! Auch vierzig Jahre später: nichts!
Dafür bekam ich zu meinem achtzehnten Geburtstag eine ganze Flasche Nichts geschenkt.
Nichts ist was, das wusste ich seit diesem Tag und wenn mich heute wer fragt, ob ich je eine Reaktion auf meine idealistischen Flaschenpost- und Luftballon- Kinderbriefe in Schönschrift bekam, antwortete ich: ja, Nichts.
Und das gleich flaschenweise.
Toll, was?
Liebe Morgengrüße ✨
LikeGefällt 3 Personen
uih….. das ist wirklich fies.
der mann bekam einmal ein federmäppchen von einem fremden mann geschenkt, der seinen luftballon samt adresse ganze 350 km weiter entfernt aufgelesen hatte.
drum hatte er die idee, dem mädchen ein federmäppchen zu schenken.
*augenroll*
in der 9. klasse etwa kam unsere englischlehrerin auf die idee, wir sollten einfach jeder mal einen brief in ein englischsprachiges land schicken und auf brieffreundschaft hoffen.
ich hatte damals die idee, auf die bahamas auswandern zu wollen und also schrieb ich einen brief .dorthin, adressiert an „boy or girl in nassau“.
tatsächlich hat eine postbedienstete meinen brief ihrem kleinen bruder mit nach hause genommen und einige monate schrieben wir uns.
liebe wurde nicht daraus, auch keine schwärmerei, obwohl er mir so nette gedichte über freundschaft schickte.
naja…. mit der auswanderung hat es dann auch nicht geklappt 🙂
…
liebe fee: sie sollten unbedingt nochmal einen luftballon oder eine flaschenpost abschicken.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Frau Meertau,
Ich habe aufgehört zu warten, meine Flasche Nichts steht immer noch als Artefakt der Jugend im Partykeller (höchstwahrscheinlich).
Das ist mir Trost bis auf mein Sterbebett. Die Flasche Nichts vererbe ich für alle Fälle weiter. Ist schließlich etwas Exklusives, zumal das Nichts inzwischen 31 Jahre gereift ist. Hoffentlich kann Nichts nicht schlecht werden so wie korksiger Wein.
Sie hatten mehr Glück oder günstigere Thermik? Im nächsten Leben bringe ich jeden Tag im Alter von 6-8 Jahren einen Luftballon oder abwechselnd eine Flaschenpost auf den Weg. Das habe ich mir wirklich fest vorgenommen. Es sei denn, ich komme als Stabheuschrecke wieder…
Liebste Grüße, auch zum Rest der Familie und besonders zu der hübschwindigen Lady auf vier Pfoten✨
LikeLike
Bitte weiter berichten ob sie ich gemeldet hat.
Und da sieht mal leider auch wieder.. wie lange sich diese elendigen Plastikflaschen halten.. quasi fast für „immer“… armes Meer… arme Fische… arme Umwelt….
Gruss von S.
LikeGefällt 3 Personen
ja, das mit den plastikflaschen dachte ich auch *augenroll*.
der mann hat extra das foto mit in die mail gepackt…. aber bislang haben wir keine antwort.
evtl. probieren wir noch die handynummer, die auch drin stand 🙂
LikeLike
Viele Flaschenpostversender glauben ja an die Unzerbrechlichkeit der PET-Flaschen. Nur stimmt das leider nicht. Irgendwann zerbröselt das Zeug und belastet als mit Umweltgiften aufgeladenes Microplastik die Umwelt. Ähnliches gilt für Ballons.
Einem zehnjährigen Kind wird man das nachsehen. Aber irgendwann sollte sich das mal herumsprechen, denke ich.
Bei Glasflaschen kann es natürlich Scherben geben, wenn die von den Wellen auf eine Geröllküste geschleudert werden. Aber die Scherben werden in der Brandung erstaunlich schnell rundgeschliffen, so dass ich die Verletzungsgefahr als sehr gering einschätze. Außerdem sind Glasflaschen viel romantischer als Plastik! =)
LikeGefällt 1 Person
… da fällt mir der Film ‚Massage in a Bottle‘ ein *seufz*… gut, dass die Nachricht nicht von einem nachdenklich, poetischem Kevin geschrieben wurde… 😉
LikeGefällt 1 Person
ja wirklich gut….:-) wir wollen ja unbedingt unruhe vermeiden 🙂
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Pingback: Flaschenposten: Rätsel, Faszination und Form. | flaschenposten