ist das Koboldchen nun schon bei uns und hat sich rasant entwickelt.
Die aufregende Abholung des Tieres, das dann insgesamt einen 35 stündigen Transport hinter sich hatte, verglich eine Freundin mit Schwangerschaft und Geburt. Das finde ich etwas hoch gegriffen, aber die Hormone spielen scheinbar trotzdem verrückt. Beim Öffnen der LKW-Türen schossen mir Tränen in die Augen und seitdem habe ich fast eine geschlagene Woche mit Beobachtung des verschüchterten Koboldchens verbracht. Die Innenraumkamera zeigte uns abendlich, wenn wir im Nebenhaus saßen, ein neugieriges und keckes Tier. Jede Menge Oxytocin muss sich in mir ausgebreitet haben, denn die Abreise aus Inselanien fiel mir wirklich schwer.
Nun schickt der Mann täglich Fotos und Videos, während ich die nächsten 9 Tage wieder quer durch unser schönes Land fahre und mich bemühe, geschäftig, eloquent und umwerfend zu sein. Schnell lese ich Schlagzeilen nach, die mich eigentlich nicht wirklich interessieren. Meine Batterien haben sich im letzten Jahr doch deutlich mehr entladen, als ich das wahr haben wollte. Es war nicht nur der Tod der Möchtegernwindigen, sondern vor allem ihr langsames Gehen, das Sterben, das eigentlich ein halbes Jahr dauerte. Dazwischen zu viel Besuch, viele Arbeitsreisen, und immer wieder den Blick auf das langsame Gehen des Seelentiers.
So sitze ich eine geschlagene Woche vor dem Koboldchen, das nun auch im Beisein des Mannes sich zu einem Kletteräffchen entwickelt, das munter vom Sofa auf den Sessel klettert, vom Sessel auf den Tisch und das entdeckt hat, dass man mit Schwänzchen wedeln kann. So saß ich wie in einer Blase aus stillstehender Zeit und benötige nun all meine verbliebene innere Kraft, um umzuschalten ……