hat mich oft am Strand sitzen und staunen lassen. Reinen Herzens schleppen sie Krebse, Wattwürmer und Quallen aus dem seichten Wasser und schauen ihnen interessiert beim Sterben in Plastik-Eimerchen zu, oder verbuddeln alles im Sand. Was mögen die Mütter und Väter denken? Sehen sie den Nachwuchs bereits bei Jugend-forscht vor sich, oder denken sie einfach gar nichts, weil es so heiß ist, oder weil sie es sich erst gar nicht angewöhnt haben, das Denken?
Ich verstehe vieles nicht und albere mit der Freundin am Strand herum, betrachte mit glückshüpfendem Herz den neuen kleinen Hund, der sich so wunderbar entwickelt, seine Ängste überwindet und wie eine Surferbraut am Strand auf mich wartet, wenn ich schwimmen gehe.
Ich verstehe auch nicht, wieso mir das Schreiben so abhanden gekommen ist. Es hat sich in meinem Kopf verbarrikadiert, trotzig die Hände vor der Brust verschränkt und weigert sich, in die Finger zu fließen. Ich werde nochmal ein ernstes Wörtchen mit ihm reden müssen, dem Schreiben.
Ja, und das Schreiben soll mal so richtig die Ohren aufsperren. Gefälligst.
Und: schön mal wieder was von Dir zu lesen. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😀
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das freut mich, dass sich der kleine Hund prächtig entwickelt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles hat seine Zeit und ich bin sicher, dein Schreiben meldet sich eines Tages aus dem Urlaub zurück.
Bis dahin viel Freude mit allem anderen, was grad dran ist, v.a. mit der kleinen Surferbraut!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Schreiben kommt zurück – ganz bestimmt – auch bei mir (hoffe ich 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jetzt verstehe ich deinen Kommentar bei mir. Ich glaube, Kinder können die Folgen ihres Handelns noch schlecht einschätzen und ahmen die selektive Tierliebe der Erwachsenen nach. Wenn ich mit Schülern eine Fahrt auf dem Krabbenkutter gemacht habe, erlebte ich immer das gleiche. Der Fang wurde eingeholt, und der Matrose sortierte gleichmütig den Beifang aus und warf ihn auf die Planken. Dann stürzten Kinder vor, um Seeteufel, Krebse und kleine Fische ins rettende Wasser zu werfen. Später puhlten sie mit dem gleichen Eifer Krabben und aßen sie.
Schreibblockaden geben sich.Sie sind nach meinem Gefühl Teil des menschlichen Verarbeitungsprozesses.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… Kinder sind in einer gewissen Form Grausam… bei ihnen geht es immer erst einmal ums überleben… Eltern können durch liebevolle Bildung und Bindung zur Natur gegensteuern… *seufz*
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Möglicherweise liegt es darin, dass Kinder einfach Tod und Schmerz noch nicht erfassen können. (Was das Schreiben betrifft: das kenne ich, wie Sie wissen. Ich habe leider keinen klugen Rat für Sie.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich denke auch, dass sie es einfach nicht erfassen können. Ich weiß noch, als mein Großvater starb und ich gerade mal so fünf war. Ich habe mich bloß über die heulenden Erwachsenen gewundert und fand das irgendwie peinlich.
Klingt schrecklich…. aber ich war schon traurig…. weil ich ihn nicht wiedersehen könnte…. aber irgendwie war mir das alles zu hoch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 fürs Hündchen und fürs schreiben trotz streikender Finger.
Hoffe, das klappt bald wieder besser, denn ich vermisse das lesen hier.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das freut mich so sehr! Ich gelobe Besserung 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ist ja so eine tief sitzende, liebgewonnene Vorstellung, dass Kinder im Stand der „Unschuld“ geboren und erst später durch die Umstände „versaut“ werden. Empathie und Moral können nur mit Aufwand von Generation zu Generation weiter gegeben werden. (Ach, das Strandleben, wie ich es vermisse, seufz)
Gefällt mirGefällt 1 Person
yip….. so sehe ich das auch….. und Unschuld ist überhaupt ein ganz merkwürdiges Wort.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Natur gibt Kindern vor, dass alles zum Spielen ist. So können sie die Welt erkunden. Dass es dabei Unterschiede gibt, müssen die Eltern ihnen beibringen. Eine Fuchsmutter lässt ihr Junges ja auch nicht vor dem Bau spielen, wenn ein Bär vorbeispaziert.
Schön, dass es hier wieder etwas zu lesen (und sinnieren) gibt! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
das ist ein schönes Bild mit der Fuchsmutter und dem Bären 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vollkommen off topic: aber ich bin gerade auch an einem Meer und durch Zufall auf eine Nummer gestoßen, die wir zusammen in Frankfurt getanzt habe. Und sie hat ihre Wirkung nicht verloren.
Kannst Du dich noch erinnern. vielleicht regstes auch zum Schreiben an ? 🙂
Liebe Grüße von Herceg Novi auch an M.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ahhhh….. im guten alten Sinkkasten war das, zusammen mit VM. Das geht sofort wieder in die Beine….. und die Finger kribbelts auch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, bitte rede noch mal mit dem Schreiben. Ihr habt ja eine ganze Zeit dermaßen perfekt zusammen funktioniert, dass es eine Freude war. (So süße, Deine kleine wasserscheue Insulanerin.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 ich arbeite dran 🙂
Gefällt mirGefällt mir