Schlagwörter
haben wir uns gegönnt, nachdem die große Schwedenreise für uns im Frühsommmer ausfiel. Ein Wohnmobil sollte gemietet werden, der Hund und wir in die Midsommernächte…. aber der grassierende Wahnsinn hat es verhindert und stattdessen hatten wir viel Besuch.
Freunde haben uns nun ihren Wohnwagen verkauft und wir fuhren drei Tage zum Probecamping in die Holsteinische Schweiz an den großen Plöner See, mit zwei Hunden und herbstlichen Nächten. Um es kurz zu machen: Camper werden wir wohl doch nicht. Früher fuhren wir im WoMo durch Frankreich, wo man überall stehen konnte und die Bauern lustig winkten, wenn man sich bei Ihnen in den Weinbergen nieder ließ. Deutsche Campingplätze sind nicht so meins. Ja, da waren sehr hilfsbereite, ältere Menschen, die halfen, das Vorzelt aufzubauen und dies mit dem hilflosen Versuch, Mindestabstand zu wahren. Sehr lustig und auch schön, wie dann allzu Menschliches wieder durchbricht. Oder ich müsste sagen: noch.
Die Kinder werden schon in der neuen Normalität groß und werden fassungslos den Kopf schütteln, wenn wir Älteren dann erzählen, wie es früher war. Wie wir mit tausenden auf Konzerten standen, Fremde umarmten, Clubnächte durchtanzten. Und nun, wo die Schnupfenzeit ansteht, wird die neue Panik vermutlich wieder hässliche Blüten treiben. Aus beruflichen Gründen habe ich mich länger mit Hirnwäsche beschäftigt, aber das ist ein Thema, das ich jetzt nicht ausführen möchte.
Also Camper werden wir nicht mehr, auch wenn es herrlich war, durch die Gegend zu streifen, mit den Hunden auf engem Raum zu knuddeln und der Platzbetreiber frische Brötchen im Angebot hatte. Mir ist das zu eng mit all den Verboten und Regeln und Schweden werden wir vermutlich dann doch mit der Anmietung unterschiedlicher Ferienhäuser bereisen. Mal sehen, was das new normal im nächsten Sommer so her gibt.
Die kleine Mini greift größenwahnsinnig nach der Weltherrschaft, schwimmt, taucht, kläfft, verprügelt die Große und fürchtet nichts außer dem Didgeridoo des Mannes. Dann steht sie knurrend in seinen Fersen und beäugt das große, laute Ding.

… es ist gerade mal ein Jahr… indem wir auf uns und unsere Liebsten zurückgenommen leben sollten… ja… nicht verzichten können sagt viel über einen Menschen aus… *lächel*
LikeGefällt 1 Person
Auf Vieles kann „man“ leicht verzichten. Ich verzichte z.B. sehr gern auf zuviel socialising, was in den letzten Jahren in meinem Leben zu viel Platz bekommen hat. Ich verzichte auch sehr gern auf Umarmungen mittelsympathischer Menschen, die man sich halt so angewöhnt hat, weil es „sich so gehört“.
Ehrlich gesagt, tue ich mich mit Verzicht sehr leicht. Aber mir tun die alten Leute sehr sehr leid, die nun auf Umarmungen, Besuche und Nähe verzichten.
LikeGefällt 1 Person
… da bin ich Gedanklich ganz nah bei dir❣️… Verzicht ist ein negativ besetzter Begriff… sowie Verantwortung… *seufz*
LikeGefällt 1 Person
Ach, wie schön – am Plöner See! Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es beim Campen in Deutschland schnell zu eng wird. (Zumal es ja auch viele Camper gibt, die tatsächlich genauso ticken, wie man sich das vorstellt.)
LikeGefällt 1 Person
ja :-)….. mir ist das tatsächlich zu eng, wobei wir ja im September schon sehr sehr viele freie Flächen genießen durften und die Camper denen wir begegneten, ausgenommen hilfsbereit und freundlich waren ! Diese plöner Ecke ist wunderbar und im Auto habe ich dem Mann von Ihren Artikeln darüber erzählt und von den Prinzeninseln 🙂
LikeGefällt 1 Person
Frau Meertau, mit diesen Äußerungen stellen Sie sich in eine Reihe zu Atilla Hildmann und Konsorten.
Ist Ihnen das recht oder egal?
LikeLike
Liebe Frau Christine,
mit Ihrer Frage (die vermutlich keine Frage, sondern mehr eine rhethorische Frage ist?) stellen Sie mich in diese Ecke, nicht ich tue das.
Dass Sie mich in diese Ecke verorten ist mir weder recht noch egal. Hätte ich nicht gedacht, dass Sie das tun. Schade.
LikeLike
Nein, das bin nicht ich. Das sind Sie. Für Ihre Äußerungen trage nicht ich die Verantwortung, sondern Sie.
Ihre Äußerungen entspringen ja wohl Ihrem Denken, somit Ihrer inneren Haltung.
Ich bin in der Tat sehr enttäuscht von Ihnen.Das hätte ich so nicht vermutet.
Aber wie heißt es so schön: Eine Enttäuschung ist das Ende einer Täuschung.
Bitte löschen Sie meine Kontaktdaten. Alles Gute.
LikeLike
Didgeridoo zur Hausmusik, das ist originell 🙃🎶
LikeGefällt 1 Person