Niemals…. so sagte ich mir anlässlich der Eröffnung dieses neuen Blogs…. also niemals würde ich ein schlechtes Wörtchen über die Insel verlieren. Nicht wegen Moral und Anstand…. sondern einfach, weil die Insel zu klein sei und ein Jeder einen Jeden kenne und weil nur ein Mitleser ausreichen würde, um alle davon wissen zu lassen.
Aber nun wird es Zeit, mein Versprechen, zu brechen. Nach dem viel zu langen Winter brauche ich eine Auszeit in Europa. Dies ist der Name, den der Insulaner dem deutschen Festland gibt und ich weiß auch wieso.
Vor drei Monaten:
Er: „Guten Tag, mein Auto ist kaputt. Die Anzeige sagt, meine Bremsen müssten geprüft werden.“
Werkstatt: „Ah…. Ja…. dann kommen Sie halt vorbei.“
Werkstatt: „jaaaaaaaaaaaa…. Kein Problem. Das sind immer so Probleme in der Elektronik. Wir haben das ausgeschaltet.“
- 2 Wochen später: Festlandwerkstatt schlägt die Hände über dem Kopf zusammen –
Festlandwerkstatt: „Zünden Sie in der Kirche eine Kerze an. Ihre Bremsscheiben waren so dünn wie Pergament. Die tödlichen Unfälle, wo man immer liest, auf gerader Strecke sei jemand tödlich verunglückt… tja…. Sie sollten auf die elektronischen Warnungen hören, aber die waren abgeklemmt! (hochgezogene Augenbrauen, vermeintlich fragender Blick)“
….
Vor drei Wochen:
Er: „Unser Auto ist kaputt, aus dem Kühler läuft Wasser heraus.“
Werkstatt: „Jaaaaaaaaaaaaaa… kein Problem, kommen Sie in zwei Wochen.“
Er: „Ich wollte nicht den Ölstand prüfen lassen. Unser Auto ist kapuuuuuuuuutt!!!!!“
Werkstatt: Ja, schon klar. Kommen Sie in zwei Wochen.
Er: knallt den Hörer auf und fährt zur dritten Inselwerkstatt.
- Werkstatt: „Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa… kein Problem. Ich schaue nach der Mittagspause rein und rufe sie dann an….“
Hier muss ich mich jetzt einschalten, denn ich sage bereits seit fünf Jahren, dass diese Insel ein Bruchstück von Andalusien sein muss. Wenn ein Handwerker z.B. sagt, er käme Mittwoch…. Fragen Sie nach! Kein Mensch weiß, welchen Mittwoch er meint. Wenn ein Nachbar sagt: Jaaaa…. Kein Problem, ich reparier Dir das morgen….. Fragen Sie nach. Kein Mensch weiß, wann „morgen“ beginnt und wann er endet. Der Nachbar erklärt Inselanien grinsend mit dem einen Satz: „jaaaaaaaaaaaa….. hier ist alles ein bisschen entspannter als auf dem Festland“
Äh… ja…. also natürlich schaut nachmittags keiner ins kaputte Kühlerchen, und auch am Folgetag erst, als der Mann mit Amoklauf droht.
- Werkstatt: „Jaaaaaaaaaaaa…. Also Ihr Kühler ist kaputt!“
Er: …. Text zensiert…..
- Werkstatt: „Jaaaaaaaaaa…. Kein Problem, wir bestellen das Teil auf dem Festland und morgen ist es da….“
Hier muss ich jetzt wieder einschalten: wir haben also schon gelernt, dass „morgen“ ein durchaus relativer Begriff ist, von ausgeprägter Unschärfe. Immerhin gibt man uns einen teuren Leihwagen für die Zeit dazwischen, während also die Dauer von „morgen“ geklärt und ausgehandelt wird und stellten Sie sich vor: „Morgen“ dauert 5 Tage. Äh… ja, das staunen Sie jetzt? Na, vermutlich leben Sie auf dem Festland …..
In meinem Kopf summt es: eiiiin Schiiiif wird koooommen….
(ist aber nicht nötig: wir haben Brücke! jawoll)
