• Über

meertau

meertau

Monatsarchiv: August 2015

Unser Boot hat noch Platz

30 Sonntag Aug 2015

Posted by meertau in Wetterbericht

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Betterplace, Elend, Flüchtlinge, Flüchtlingsboot

Ich habe es mir vor Jahren schon schleichend abgewöhnt, über den täglichen Irrsinn unserer Gesellschaften zu bloggen.

Grund hierfür ist die vollkommen eigennützige Notwendigkeit, möglichst lange gesund zu bleiben und mir die Aufregerei über unseren alltäglichen Wahnsinn zu ersparen. Daher ziehe ich es vor, Schönheit, Innigkeit, Sehnsucht und die kleinen alltäglichen Glücke in Worte zu fassen.

Wie in fast allen Familiengeschichten, so gibt es auch bei uns Flüchtlinge, Vertriebene und mein Großvater arbeitete 25 Jahre als Gastarbeiter in Italien.

Weil mir das Tagesgeschehen das zornige Zittern in die Finger treibt, erzähle ich stattdessen von einem Buch, das mich so derart gefesselt hat, wie kaum ein anderes in den letzen zweihundert Jahren. Knausgard erzählt Teile des alten Testaments neu und tut dies als Literat. Kein Krimi hat mich je so fasziniert, wie seine Geschichte von Kain und Abel. Und nie habe ich begriffen, warum Noah einfach so alle absaufen lies. Nur weil eine Stimme ihm dies eingab? Nun gut, ich hätte mir ein Buch wie dieses, im Leben nicht gekauft (Engel und die Bibel interessieren mich einfach nicht sonderlich), aber die Nachbarin hat es mir empfohlen und geliehen.

In einem Roman innerhalb seines Romans erzählt Knausgard also Noahs Geschichte. Obwohl man den Ausgang kennt, bangt man bis zur letzten Minute, dass es in diesem Roman anders ausgehen möge. Für den Moment, in dem Noah seine eigene Schwester mit einem Neugeborenen vor der Arche zurückweist, obwohl sie bereits bis zum Bauch im Wasser steht, gibt Knausgard eine verblüffende Erklärung, indem er Noah mit einem Asperger Syndrom versieht.

Nun verstehe ich seine Hartherzigkeit. Er konnte offenbar nicht anders, da eine klitzekleine Fehlschaltung der Neurologie undsoweiterundsoweiter. Aber haben alle unsere braunen Brüder auch so eine Fehlschaltung, dass sie reinen Herzens Brandbomben auf Herbergen mit Elend und ausgemergelten Menschen werfen?

Barmherzigkeit… ein vermeintlich veralteter Begriff, der doch eine scheinbar unüberwindbare Hürde selbst für uns modernen Menschen, darstellt. So leicht fallen wir zurück in die Barbarei, das es mich gruselt und friert.

Glücklicherweise leben wir in einem Land, in dem es nicht nur braunes Gedankengut gibt, sondern Toleranz und Barmherzigkeit eine laute Stimme haben.

BFF_1508_ButtonBlau2-300x300

Worte gegen rechts, für Menschen sind nötig und Spenden natürlich auch: betterplace

Eine interessante Entscheidung trifft der Nachbar Lombardi und den allerschönsten Wutanfall produziert die herzliebe Floralartistin!

Auch sehr gelungen was der andalusische Nachbar so schreibt, und die Frau Landleben erzählt eine wunderbare Familiengeschichte zum Thema Flucht.

Dunja Hayali sagt dann wirklich alles, was es zu diesem Thema zu sagen gibt.

Stöckchen Lesetips

27 Donnerstag Aug 2015

Posted by meertau in Flaschenpost

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Lesen, Liebster Award, Stöckchen

Vor einigen Tagen ließ ich mich ja dazu hinreißen, elf Fragen in einige Blogs meines Vertrauens zu werfen.

Drei wunderbare Frauen haben den Faden aufgenommen und auf so individuelle Art reagiert, dass ich sie unbedingt zu Lesen empfehle:

Die fabelhafte Floralartistin, die nicht nur mit Grünzeuch sondern auch mit Worten so wunderbar jongliert und dem Adjektivchen eine ganz wunderbare Bühne errichtet. Vor vielen vielen Jahren kam sie mit Trostschokoloade vorbei, als ich über der Doktorarbeit brütete und mit einem Brautstrauss aus Chilli, Rosmarin und Schokoladenblumen, als ich mich das dritte Mal traute.

Die fabelhafte Weinviertlerin, mit der ich mich so herrlich daneben benehmen kann, die unverschämt laut lachen kann und mit der ich die Ohrfeige vor vielen Jahren wieder salonfähig machen wollte. An diesem Projekt und seiner Vermarktung müssen wir wieder arbeiten, aber irgendwie kamen wir vor lauter Lachen ganz drüber hinweg.

Meine fabelhafte Nachbarin, die es wie sonst niemand schafft, dass ich oft sprachlos staunend, mit offenem Mund vor ihrer Formulierungskunst, am Bildschirm sitze. Ehrfürchtig lasse ich mir ihre klugen Worten durch die Lippen laufen und bin so erleichtert, wenn man mit ihr einfach so kichernd durch den Wald spaziert, die Köpfe in der Luft, die Herzen auf der Zunge.

SAMSUNG DIGIMAX 420

Und auch das fabelhafte Piratenweib gibt uns nicht nur Text, sondern mächtig was auf die Ohren.

Nicht zuletzt lesen wir einmaliges bei der fabelhaften tikerscherk, auf deren antworten ich jeweils am liebsten wieder eine eigene Replik von mir geben würde.

Nach Verschickung des Stöckchens Awards hatte ich zunächst ein schlechtes Gewissen, weil das ja eigentlich läääääääääääängst out ist. Aber wenn man sich die Zeit nimmt, ein jedes Blögchen Kleinod nachzulesen, dann findet man so viel Stil, Herz und Hirn, das ich Gänsehaut bekomme.

Seidige Tage….

25 Dienstag Aug 2015

Posted by meertau in Wetterbericht

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Abschied, Bielefeld, Freundinnen, Insel, Umzug

mit der Freundin aus der Puddingstadt liegen hinter mir und ich finde mich schniefend im Schweinestall wieder. So vieles habe ich leichtherzig verteilt und entsorgt. Zur großen Verwunderung der Freundin bin ich vollkommen zufrieden mit nur einer einzigen Vase.

Die anstehende Reduktion auf das Wesentlich empfinde ich als wohltuend und ich bin froh, die Stadt mit dem grauen Deckel hinter mir zu lassen. Aber.

Jajajaaja immerzu Aber. Ich habe mir diese Stadt in die ich zum Herzensmann zog, schwer erarbeiten müssen. Die ersten beiden Jahre habe ich eigentlich nur gekotzt, ständig nasse Füsse, permanent neue Gummistiefel und immer den entnervten Blick zum grauen Himmel. Die Freundin lernte ich nunmehr auch schon vor zehn Jahren kennen. Sie zog den Grauschleier der Teutostadt zur Seite und machte die erste große Ausnahme. Ein Licht… mitten da drin.

Ich fand die Menschen dort schrecklich, nannte sie Popelinjackenträger und lief kopfschüttelnd durch den Wald, in dem man nicht zurück grüßte. Die Freundin ist anders. Sie leuchtet von innen heraus und hat meine ganze Abscheu liebevoll ertragen, umformuliert, erklärt und mir Waldmeisterteppiche gezeigt. Sie hat mir die Tür geöffnet zu dieser ostwestfälischen Welt und ist mit mir zehn Jahre durch den Regen gelaufen, glockenhell lachend und albernd. Als sie von der Insel wieder nach Hause fährt, dorthin, wo ich die letzten elf Jahre auch zu Hause war und es irgendwie auch noch bin, da öffnen sich auf der Sonneninsel meine Schleusen und ich weine.

So leicht ist es, sich von Dingen zu trennen. Die sogenannten Erinnerungen…. die werfe ich leicht ins Altpapier, denn ich hab sie eh im Herz. Aber meine Freundin und meine Freundinnen, die kann ich nicht lassen und kann sie nicht mitnehmen. Also werde ich immer wieder zurück kehren, ihretwegen. Und ich werde sie herholen müssen. Diese Veränderung tut weh.

Das große Haus zu verlassen und in ein kleines ziehen ist nicht schwer. Das Schönste am großen Haus waren unsere Sylvesterparties, Gartenparties und Sommerfestchen mit Freunden von überall her. Die können wir hier oben auch feiern. Den Regen zu verlassen und zumeist im Sonnenlicht zu leben ist leicht. Die Teutoberge und das viele Grün…. Ich werde es immer wieder besuchen müssen und dann mit den Freundinnen so tun, als wäre ich gar nicht weg. Denn inmitten all des grauen Himmels, des vielen Regens und den schrecklichen Ostwestfalen, habe ich so herrliche Freundinnen gefunden. Gestandene Frauen mit Herzen, Hunden, Geist und den weltlängsten Rastazöpfen. Ohne sie kann ich nicht leben, drum werde ich immer wieder zurück kehren und mit der Dichterin um den See laufen, Welt- und Kinderthemen besprechen. Werde mit Shiva, die die weltlängsten Rastazöpfe hat, Fragen der Pflanzen und der Zwischenreiche eruieren. Werde mit Svenja, die seit tausend Jahren auf meine Texte für die Homepage wartet, durch die sandige Sennelandschaft laufen und überhaupt alle Fragen besprechen und werde mit Syria, meiner leuchtenden Freundin, der Meisterin des Familienbetriebs so tun, als ob nichts verändert wäre. Achtsam werde ich darauf bedacht sein, sie bei mir zu behalten…. So wie dieses Sommerkleid, dass ich seit 30 Jahren mit mir herumschleppe und das mir immer noch passt. So will ich es mit ihnen auch halten.

kleid

So manches Insel Geheimnis habe ich ja bereits ausgeplaudert….

19 Mittwoch Aug 2015

Posted by meertau in Inselgeheimnisse

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Aliens, Elfen, Feen, Geheimnis, Hund, Insel, Landeplatz

und ich zeigte ja bereits die Wohnsitze der Feen (von denen die Insel ja vermutlich Ihren Namen hat) und die Zentrale der Weltherrschaft.

IMG_1956IMG_1952

Nun beobachten wir seit geraumer Zeit fremde Lebensformen wie etwa den Steinsitzer…. und die rosa Sonnengucker.

Kurz bevor wir uns ins teutonische Hausausräum-Chaos stürzten, ging uns mal wieder hochwichtige Frage durch den Kopf, wo eigentlich all die ausserirdischen Lebensformen anlanden. Wieder mal hat das Möchtegernwindhundfräulein auch dieses Rätsel lösen können, so dass ich mal wieder stolz ein Inselgeheimnis ausplaudern kann.

landeplatz

Liebster Award an die See….

14 Freitag Aug 2015

Posted by meertau in Flaschenpost

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Alltag, Blogger, Fragen, Liebster Award

Moin Moin….

liebster-awardmoerder

na das ist mal eine schöne morgendliche Überraschung, wenn man ein so nettes Kompliment erhält. Das Möchtegernwindhundfräulein macht einen Freudensprung und fängt sich erst mal ne Maus.

Komplimentiert wurde ich durch den Menschen, der sich hinter Joker & Carlos (https://flauschangriff.wordpress.com/)verbirgt, in dem ich seit geraumer Zeit mitlese und kürzlich erst mitzitterte. Wie unendlich schön, wenn man Hund & Katz miteinander verbandelt und wie unendlich traurig, wenn schwere Krankheit ein solches Duo trennt.

Also ganz herzlichen Dank an deren Adresse für das Nominieren. Glücklicherweise muss man hier – anders als bei berühmten Filmpreisen – keine Rede halten, sondern elf Fragen beantworten. Nun gut…. als berufliches Plappermaul hätte ich vermutlich eine ergreifende Rede spontan besser gehalten, aber hier ist es privat und also werden die Antworten verschriftlicht.

Bevor ich also die gestellten Fragen beantworte (und dann endlich elf neue Fragen erfinden darf), hier vorab die Regeln:

  1. Danke der Person, die dich für den liebsten Award nominiert hat, und verlinkt in deinem Blog auf ihren Blog.
  2. Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt.
  3. Nominiere 5-11 weitere Blogger für den liebsten Award.
  4. Stelle eine Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.
  5. Schreibe diese Regeln in deinem liebste Award Blog Artikel.
  6. Informiere deine nominierten Blogger über den Blog Artikel.

Hier kommen nun also Eure Fragen, mit meinen Antworten:

Wie kamst Du zum Bloggen?

Ich las im Jahr 2000 den Blog von Else Buschheuer, als sie nach New York ging. Da ich damals auf ein Boot in Südfrankreich zog, wollte ich unbedingt auch so ein Blog haben. Das war deutlich mühsamer als heute, machte aber solchen Spaß, dass ich immer noch am bloggen bin. Wenn auch schon lange nicht mehr aus Südfrance.

Welcher Gedanke steht hinter deinem Blog?

Ein Gedanke? Viele, viele Gedanken. Ein einziges Gedankengeschwurbel. Ich bleibe der uralten Tagebuch-Tradition treu und mixe gelegentlich Phantasiegebilde hinein. Ich werde die Tradition meines alten Blogs beibehalten und die Kategorie „Paarweise“ wieder neu beleben und die ein oder andere Kurzgeschichte einstellen. Vorausgesetzt, Umzüge und berufliches Reisen, lassen mir mal wieder ein paar Minuten dafür Zeit.

Welche Themen sind dir besonders wichtig?

Leben, Lieben, Natur, Absurdes

Worüber freust du dich am meisten beim bloggen?

Wenn ich beim Fabulieren selbst lachen muss und wenn dann natürlich jemand kommentiert.

Was kann dich beim bloggen richtig aufregen?

Endlosdebatten um Tagespolitik

Wie bist du auf unseren Blog gekommen?

Gute Frage. Ich glaube es war Zufall? Gibt es den eigentlich? Mir hat er sich noch nicht vorgestellt…. aber ich plappere nur um davon abzulenken, dass ich es nicht mehr weiß.

Was ist dir besonders wichtig an einem Blog?

Ich mag Blogger, deren Person hinter dem Blog hervorblitzt, die einen eigenen Stil pflegen und Sprachwitz haben oder Kunst können 🙂

Welche Dinge könnten viele an ihrem Blog noch verbessern?

Das weiß ich leider nicht, da ich in diesen Blogs nicht verkehre 🙂

Welcher Urlaubs-Typ bist du – Strand oder Berge?

Ich bin überhaupt kein Urlaubs-Typ. Strand liebe ich, habe ich jetzt vor der Haustür. Also kann ich ja dann mal wieder von den Bergen träumen. Sehnsucht ist ja was Feines und in die Berge muss ich nicht wirklich. Da ich selbständig bin, ist der klassische Urlaub nicht so mein Ding. Ich pflege die kleinen Fluchten. Und die führen mich immer in die Natur. Egal wo.

Hast du Haustiere – wenn ja welche?

Unbedingt. Da ist natürlich das alternde Möchtegernwindhundfräulein, um deren langes Weiterleben ich täglich den Himmel anrufe. Dann haben wir die Spinne im Schweinestall, mit der wir das 20cm-Abkommen getroffen haben. Unsere Spatzenkinder haben die Kita unter dem Dach des alten Stalls bereits verlassen, ebenso wie die Schwalben unter dem roten Bullerbühäuschen. Derzeit lebt noch ein Wespenvolk unter unserem alten Dach.

Was du schon immer mal sagen wolltest….

Für Neid, Missgunst, Aggression und Feinseligkeit ist das Leben zu kurz, zu kostbar und zu einmalig.

So…. ich habe fertig. Nun also darf ich eine kleine Auswahl meiner Lieblings-Blogs nominieren, von denen vermutlich einige eh die Nase von Stöckchen voll haben, aber nominieren darf man ja.

Für den „Liebster Award“ nominiert sind:

Frau D aus Ö

Frau K aus Wien

Herr Schneck

Die Mützenfalterin

Frau Kittykoma

Landleben

Kreuzberg Südost

Käthe Knobloch

Ich könnte hier noch viele Blogs mehr einfügen, aber draußen fegt ein sommerlicher Sturm, das windige Tier muss mal dringend raus und der Herzensmann hat heute seine Premiere auf dem Traktor, da er dem Bauern bei Heu machen hilft. Beschauliches Landleben findet eh erst wieder ab November statt.

So… nun also noch fix die 11 Fragen, die Ihr Nominierten bitte beantworten mögt:

  1. In welchem Land würdest Du gerne ein Jahr verbringen und was tätest Du dort?
  2. Beruf – Berufung – Job – Work-Life-Balance….. wie hälst Du es?
  3. Natürlich bist Du ein freundlicher Mensch. In den seltenen Ausnahmen, …. welches ist Deine favorisierte Dominanzstrategie?
  4. Hast Du Pflanzen? Wie gehst Du mit Ihnen um?
  5. Welches sind Deine 2-5 persönlichen (Kindheits-)Helden?
  6. Womit vertrödelst Du gerne Deine Zeit?
  7. Was liest Du gerade?
  8. Du schreibst, weil….?
  9. Wie möchtest Du Deinen 77. Geburtstag feiern?
  10. Hättest Du ein Schiff…. welches wäre es, welchen Namen trüge es?
  11. Das Wesen der Liebe……?

So…. und nun haut bitte in die Tasten 🙂

liebster-award

Rostparade (1)

13 Donnerstag Aug 2015

Posted by meertau in Das Eiland, Rostparade

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Landleben, Ostsee, Rost, Sommer

In Kreuzberg Südost fand ich neulich eine wirklich ansehnliche Rostparade, inspiriert von Frau Tonari, der ich mich schon längst anschließen wollte.

Daher nun endlich mein erster Beitrag zur Rostparade. Geschossen am heutigen Morgenspaziergang mit dem Möchtegernwindhundfräulein.

rost1

Bedenke Deine Wünsche….

04 Dienstag Aug 2015

Posted by meertau in Allgemein

≈ 14 Kommentare

denn sie könnten sich erfüllen.

Unsere Wünsche erfüllen sich gerade und wir konnten das große Haus in der Puddingstadt verkaufen. Sekt und Taschentücher…. aber so weit sind wir noch nicht. Denn zuvor müssen wir organisieren, das wir unsere Wünsche umsetzen.

Ein Wunsch war: Ganz oben leben.

Gut. Werden wir tun…. sobald die Baustelle fertig ist und das uralte Häuschen nicht über unseren Köpfen zusammenbricht.

Ein zweiter Wunsch war: Reduktion.

Gut. Werden wir tun. Glücklicherweise konnten wir das Haus mitsamt unserer geliebten Möbel verkaufen. Ganz oben…. haben wir ja auch Möbel und überhaupt keinen Platz. Deshalb stehen wir vor der nun schier unlösbaren Aufgabe, uns von 240 qm bewohnter Fläche sowie der werkstättigen Garage, auf 80 qm zu reduzieren.

Manchmal, wenn ich Schuhe, Jacken, Taschen, Bücher entsorge, befällt mich ein fast vergessenes Gefühl der Scham. Soviel Tand, den man einfach mal schnell nebenher kauft. Da hätten ganze Flüchtlingsfamilien von leben können.

Die auszuräumende Speisekammer mit ihren Trüffelnudeln, Gewürzen aus aller Welt, Backzutaten…. herrje…. wir hätten das ganze Stadtviertel davon einladen können und wäre Geiz nicht geil, hätten wir einfach immer nur im Schrank, was wir am selben Tag verbrauchen. Das Geld hätten wir auch spenden können.

Ein dritter Wunsch war: Ruhe.

Nun gut…. mein lang und heiß ersehnter Sommerurlaub ist nun natürlich futsch. Wir räumen, versorgen die Eitelkeiten auf der Baustelle oben und streiten über zu Entsorgendes. Wir rasen rauf und runter, streiten, entsorgen, haben Jobtermine und Besuche im Kopf und ich frage mich, wer uns eigentlich meine herzallerliebste Kakteensammlung, die gefühlten zwanzig YuccaPalmen und vor allem die „Größenwahnsinnige“ abnimmt, die ständig an die Zimmerdecke stößt.

Archiv

  • Dezember 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Aktuelle Beiträge

  • Um mal die Frage aus April zu beantworten….
  • Ist bald Weihnachten?
  • Was hättest Du dazu gesagt….
  • Von Schnecken und Igelscheiße……
  • Eine kleine Reise….
Follow meertau on WordPress.com

Kategorien

  • Allgemein
  • Das Eiland
  • Festland
  • Flaschenpost
  • Inselgeheimnisse
  • Inselkoller
  • Olympia
  • Paarweise
  • Rostparade
  • Wetterbericht

Blogstatistik

  • 64.113 Treffer

Neueste Kommentare

meertau bei Um mal die Frage aus April zu…
steppenhund bei Um mal die Frage aus April zu…
meertau bei Um mal die Frage aus April zu…
unastre bei Um mal die Frage aus April zu…
schneck bei Ist bald Weihnachten?

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 64.113 Treffer

Abonnierte Blogs

  • A Readmill of my mind
  • HOLZATELIER - FEHMARN
  • Fundevogelnest
  • kiekut
  • Familienbande
  • kaethemargarethe
  • Politica-Comment
  • the-patchwork-family
  • socopuk
  • campogeno
  • its just a thought. only a thought.
  • lafillemoche
  • anwolf.blog
  • vitaestblog
  • vogelsperspektive
  • Kopf und Gestalt
  • Das Neuste von JWD
  • mylifeinprostitution.wordpress.com/
  • Abenteuer Fachwerkhaus
  • Kraulquappe
  • Un Astre
  • papiertänzerin.
  • Der Dilettant
  • Heute schon gelesen ...? Mirabilis Verlag!
  • wupperpostille
  • eulenschwinge
  • Meermond
  • lieberlebenblog
  • meinedrogenpolitik
  • toka-ihto-tales
  • dame.von.welt
  • Notizen aus der Provinz
  • Leselebenszeichen
  • Das 37. Jahr
  • Frankfurter Notizen
  • Schreiben und lesen lassen
  • MYRIADE - La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
  • www.indernaehebleiben.de/
  • watt & meer
  • Low carb Rezepte - schlankmitverstand

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Archiv

  • Dezember 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

A Readmill of my mind

We are such stuff as dreams are made on, and our little life is rounded with a sleep.

HOLZATELIER - FEHMARN

Matthias Offner

Fundevogelnest

Gefundenes und Erfundenes

kiekut

Lokales und Globales

Familienbande

kaethemargarethe

Aus dem Leben eben, und manchmal spült es

Politica-Comment

Nachrichten, Analysen, Satire

the-patchwork-family

socopuk

Buchstaben in der richtigen Reihenfolge

campogeno

jeder tag ein anderes datum

its just a thought. only a thought.

lafillemoche

l'amour de l'enfer

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

vitaestblog

pflanzliche Sachen, die das Leben schöner machen

vogelsperspektive

unterwegs

Kopf und Gestalt

Das Neuste von JWD

mylifeinprostitution.wordpress.com/

Abenteuer Fachwerkhaus

Ein Haus, eine Frau, viel zu tun.

Kraulquappe

> Eintauchen in die chlorreiche Gegenwart - einer verschwommenen Zukunft entgegen <

Un Astre

papiertänzerin.

Poesie des Alltags: Collage, Foto, Wort

Der Dilettant

unaufgefordert malen

Heute schon gelesen ...? Mirabilis Verlag!

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

eulenschwinge

wörter.bilder.wörterbilder

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

lieberlebenblog

wann, wenn nicht jetzt?

meinedrogenpolitik

Genuss Konsum Zwänge Vergnügen

toka-ihto-tales

oder: Alles, was ich meinem Friseur nicht erzählen kann

dame.von.welt

Notizen aus der Provinz

"Man muss die Leute belügen, damit sie die Wahrheit herausfinden." (Wolfgang Neuss)

Leselebenszeichen

Buchbesprechungen von Ulrike Sokul©

Das 37. Jahr

Leben, Musik, Betrachtungen, Computer, eine andere Form von Tagebuch

Frankfurter Notizen

Schreiben und lesen lassen

Haus- und Hofberichterstattung aus der Villa Fjonka

MYRIADE - La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

Auf der Suche nach Mitgefühl und Weisheit

www.indernaehebleiben.de/

VOM REISEN; NAH UND NÖRDLICHER

watt & meer

Der Blog watt & meer erzählt von den kleinen und großen Wellen, von Alltag und Urlaub und dem Glück auf 4 Pfoten.

Low carb Rezepte - schlankmitverstand

Gesund Abnehmen mit leckeren low carb Rezepten

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • meertau
    • Schließe dich 187 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • meertau
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …